Blumenschmuckwettbewerb
Die Fortführung der Blumenschmuckwettbewerbe wurde seiner Zeit mangels Interesse der Bevölkerung eingestellt. Das Bestreben der Stadt war es jedoch stets, diese Tradition wieder aufleben zu lassen. Die Resonanz der folgenden Wettbewerbe bei der Hanauer Bevölkerung gab den Veranstaltern Recht.
Die Teilnahmebedingungen sind so gefasst, dass alle mitmachen können:
- Blumenkästen, Fassade , Hof oder Garten, jeder Beitrag ist willkommen.
- Bewertet werden ausschließlich Projekte in Hanau und seinen Stadtteilen.
- Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.
- Eine Auszahlung der Sachpreise kann nicht verlangt werden.
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
- Das Personal des Eigenbetriebes Hanau Grünflächen kann nicht am Wettbewerb teilnehmen
- Blumenkästen
- Vorgarten
- Fassadenbegrünung
- Hofbegrünung und Garten
Die Jury setzt sich zusammen aus Fachleuten unterschiedlicher Disziplinen. Durch den Eigenbetrieb Hanau Grünflächen ist der Garten- und Landschaftsbau vertreten, der Verein „Haus & Grund Hanau“ ist immer mit einer Stimme dabei sowie die Zierpflanzeninnung.
Die Bewertung erfolgt in zwei Phasen: die Objekte werden immer aufgesucht, vorbewertet und fotographisch dokumentiert, um in der zweiten Phase in erweiterter Runde nach Sichtung aller Beiträge zu einer gerechten Beurteilung zu gelangen. Immer wieder ein höchst schwieriges Unterfangen
Besondere Bewertungskriterien sind
- der beste Gesamteindruck,
- die schönste Farbkomposition und
- der Pflegezustand
Bewerberinnen und Bewerber, die an mindestens drei Blumenschmuckwettbewerben teilgenommen hatten, wurden 2008 erstmals mit der Verleihung der bronzenen Ehrennadel des Eigenbetriebes Hanau Grünflächen ausgezeichnet. Hier wird in den nächsten Jahren auch noch Silber und Gold zu holen sein!
Die Ehrung wird vom Oberbürgermeister vorgenommen und findet in festlichem Rahmen in den Gewächshäusern des Eigenbetriebes Hanau Grünflächen statt.
Allen anwesenden Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird als Dank und Anerkennung für ihre Teilnahme ein Präsent überreicht: Blumenzwiebeln und Samentütchen. Natürlich auch mit dem Hintergedanken schon Werbung für den nächsten Wettbewerb zu machen.